CDOC:
Das Security Opera­tion
Center von morgen

Innovative Hard- und Software verhilft Unternehmen dazu, sich zukunftsfähig aufzustellen – sie ist aufgrund ihrer Komplexität aber auch anfällig für Fehler. Tagtäglich werden neue Meldungen über IT-Schwachstellen veröffentlicht, über die Cyberkriminelle erheblichen Schaden in Systemlandschaften anrichten können.

Haben Sie stets den Überblick darüber, welche der gemeldeten Sicherheitslücken besonders kritisch für Ihr Unternehmen sind? Und wissen Sie, wie Sie den Risiken begegnen? Die Sicherheitsexperten in unserem Cyber Defense Operation Center (CDOC) – das Sie sich als erweiterte Version eines Security Operation Centers vorstellen können – sorgen für Transparenz und Widerstandsfähigkeit.

Was ist das CDOC?

Das Cyber Defense Operation Center, kurz CDOC, ist unsere zentrale Sicherheitsstelle in Deutschland, die den Schutz Ihrer IT-Infrastrukturen verantwortet. Um Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Netzwerke sowie öffentlich erreichbaren Systeme gegen Hacker, Schadprogramme und Datenlecks abzusichern, bieten wir eine besonders effektive Angriffsüberwachung und -abwehr.

Ob Monitoring von Schwachstellen und IT-Infrastrukturen, Abwehr von Cyberattacken oder präventive Notfallstrategie: Zur Stärkung Ihrer Sicherheitslage kombiniert das Cyber Defense Team eigenes Know-how aus verschiedenen Bereichen der IT Security mit automatisierter Problemerkennung. Durch den Einsatz unseres Sicherheitstools cyberscan.io® wird ein umfassender Blick auf Ihre Systeme sowie Schwachstellen ermöglicht und Ihre Reaktionsfähigkeit beschleunigt.

Diese Services bietet das CDOC

Mögliche Bedrohungen rechtzeitig identifizieren, bewerten und beheben: Mit den modularen Serviceleistungen unseres Cyber Defense Operation Centers optimieren Sie Ihr IT-Risikomanagement und schonen eigene Ressourcen.

Schwachstellen Monitoring

Im Rahmen des Monitoring Services sammeln und analysieren wir mit unserem Sicherheitstool cyberscan.io® sämtliche Schwachstellen in Ihren IT-Infrastrukturen und Softwaresystemen. Diejenigen Schwachstellen, die für Ihr Unternehmen zu einem Problem werden könnten, teilen wir Ihnen zeitnah per Telefon und E-Mail mit. Dank übersichtlicher Reports können Sie umgehend handeln.

Security Advisory

Von niedrig bis kritisch wird in Schwachstellenmeldungen stets eine allgemeine Kategorisierung der Gefahrenlage (Kritikalität) vorgenommen. Viele Unternehmen sehen das als wichtigste Handlungsgrundlage für Ihr Risikomanagement. Dabei muss das von Schwachstellen ausgehende Risiko für jedes Unternehmen individuell eingeschätzt werden: Nicht selten ist eine Schwachstelle der mittleren Gefahrenkategorie besonders relevant. Unser Cyber Defense Team beobachtet täglich externe Quellen und erstellt einen DGC AG-Newsfeed. Darauf basierend zeigen wir Ihnen, welche Schwachstellen Sie schnellstmöglich beheben – und welche Priorität Sie weiteren Schwachstellenmeldungen zuordnen sollten.

Security Incident Response

Mit dem CDOC sind Sie für Worst-Case-Szenarien gerüstet. Unsere Experten reagieren zeitnah auf Cyberangriffe und beraten remote aus unserem CDOC in Norddeutschland oder auf Wunsch vor Ort im Unternehmen. Um Sicherheitslücken ausfindig zu machen und schnell zu schließen, arbeiten wir eng mit unseren Pentesting-Experten zusammen, die Angriffe auf Ihr Unternehmensnetzwerk simulieren. Nicht zuletzt beraten und unterstützen wir bei der Erstellung von Notfallkonzepten. Damit Sie Angriffen aus dem Netz künftig präventiv entgegenwirken können.

Sie möchten mehr über den Nutzen unseres CDOC erfahren?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gerne.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Soforthilfe im IT-Notfall
24h Hotline
Wenn Sie einen IT-Sicherheitsvorfall bemerken, zögern Sie nicht.
Kontaktieren Sie unsere Spezialisten, um umgehend Hilfe zu erhalten.
Notfallnummer